Autor: Webmaster FFNM
Einsatz Nr. 030/2017 – Technische Hilfeleistung, Ölspur – Nieder-Mörlen, Frankfurter Str. Höhe Suzuki Autohaus
Ölspur nach Verkehrsunfall mit Motorrad
Einsatz Nr. 029/2017 – Feueralarm, BMA – Bad Nauheim, Kurparkklinik
Melder ausgelöst durch Wasserdampf.
Einsatz Nr. 028/2017 – Feueralarm, Pkw Brand – Nieder-Mörlen, Elisabethenstr.
Brannte PKW im Motorraum. Wurde mit S-Rohr gelöscht.
Einsatz Nr. 027/2017 – Feueralarm, Rauch aus Wohnung – Bad Nauheim
Angebranntes Essen auf Herd. Die FF Nieder-Mörlen musste nicht mehr ausrücken
Einsatz Nr. 026/2017 – Feueralarm, Auslösung Brandmeldeanlage durch Brand im Saunabereich – Bad Nauheim, Klinik am Kaiserberg
Ausgelöst hatte die BMA aufgrund einer Rauchentwicklung durch Feuer im Saunabereich. Die Kräfte der FF Bad Nauheim und des Bereitschaftsstadtteils Steinfurth waren bereits vor Ort und mit einem Trupp unter Atemschutz mit C-Rohr bei der Brandbekämpfung. Gebrannt hatte vermutlich der Heizofen der Sauna. Die FF Nieder Mörlen wurde nachträglich durch die Einsatzleitung alarmiert.
Durch unsere Kräfte wurden die oberen Stockwerke der Klinik auf eine weitere Verrauchung kontrolliert und eine natürliche Belüftung geschaffen.
Einsatz Nr. 025/2017 – Technische Hilfeleistung, Türöffnung – Nieder-Mörlen, Nieder-Mörler Straße
Feuerwehr wurde durch Polizei zur Amtshilfe gerufen. Weibliche Person seit Tagen vermisst. Sie öffnete alleine die Tür, noch während die Feuerwehr an dieser arbeitete –
Einsatzabbruch.
Einsatz Nr. 024/2017 – Feueralarm, Auslösung Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, An der Soleschmiede
Ausgelöst hatten 2 Melder im UG des Wohnheims. Auslöseursache war Kochdunst.
Feuerdinos – Dienstplan 2. Halbjahr 2017
Der Dienstplan der Feuerdinos für das 2. Halbjahr 2017 ist ab sofort unter „Feuerdinos -> Dienstplan“ zu finden!
Drei Personen gerettet, Feuer gelöscht…
So lautete das Ergebnis einer Übung der Feuerwehr Nieder Mörlen.
Gegen 19.40 Uhr am Montagabend wurden die Kräfte von der Übungsleitung alarmiert. In einem 2-Familienhaus in der Frankfurter Straße in Nieder Mörlen war ein Wohnungsbrand mit 3 vermissten Personen gemeldet. Die Besatzung des LF 8/6 führte mit einem Atemschutztrupp eine Menschenrettung von 2 Personen über die Steckleiter aus dem 1.OG durch und nahm den Innenangriff vor. Unterstützt von einem Trupp vom TLF 16 wurde eine weitere „bewusstlose Person“ aus dem EG gerettet. Danach konnte man sich auf die Brandbekämpfung“ konzentrieren und relativ zügig Feuer aus melden.
Ein wasserbetriebener Lüfter kam zum Einsatz, um das Gebäude Rauchfrei zu bekommen.Ein für die Wasserentnahme ausgewählter Unterflurhydrant konnte leider nicht wie geplant genutzt werden, da genau zu Übungsbeginn ein PKW wiederrechtlich auf diesem UH abgestellt wurde.
An der Übung nahmen 17 Einsatzkräfte mit LF 8/6, TLF 16 und MTW teil. Ausgearbeitet wurde die Übung von David Tetz und Dirk Kahlert, stv. Wehrführer, welcher auch die Einsatzleitung hatte.
Ein Dank geht an die Familie Tetz / Kotulla welche das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hatten und an die Jugendfeuerwehr, welche mit 3 Mitgliedern die „Verletzten“ gestellt hatte.