Einsatz Nr. 019/2015 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person – B275/BAB5 AS Ober-Mörlen

Bad Nauheim: Tödlicher Verkehrsunfall auf der B275

28.12.2015 – Auto fliegt von der A5 auf die Bundesstraße zwischen Nieder- und Ober-Mörlen

Unmittelbar im Bereich der Anschlussstelle Ober-Mörlen auf der A5 hatte ein 50-jähriger Autofahrer am Sonntagabend die Kontrolle über seinen Wagen verloren. In Höhe der Einfädelspur in Richtung Frankfurt kam er von der Fahrbahn ab und flog auf die Bundesstraße B275, wo der Wagen auf der Seite liegenblieb. Glücklicherweise wurden bei dem Aufprall keine anderen Fahrzeuge auf der B275 getroffen, so dass es bei dem einen Unfallfahrzeug blieb. Der Fahrer wurde in seinem Wagen eingeklemmt und musste von der Bad Nauheimer Feuerwehr, die mit der Stadtteilwehr Nieder-Mörlen und der Kernstadt vor Ort war, mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden. Da zu diesem Zeitpunkt nicht klar war, ob sich möglicherweise noch weitere Insassen in dem Wagen befunden hatten, wurde die Unfallstelle von einem Polizeihubschrauber mit Scheinwerfern und Wärmebildkamera abgesucht. Der befreite Fahrer wurde mit einem RTW in die Uniklinik Gießen gebracht, wo er kurz darauf seinen schweren Verletzungen erlag. Die B275 war wegen der polizeilichen Unfallaufnahme noch bis in die späten Abendstunden gesperrt.

Text: Jens Christiansen (FF Bad Nauheim)
Bilder: einsatzfotos.tv

Einsatz Nr. 017/2015 – Wohnhausbrand – Bad Nauheim, Marktplatz

Durch die zentrale Leitstelle wurde gegen 05:25 Uhr Vollalarm für alle Feuerwehren der Stadt Bad Nauheim ausgelöst. Grund dafür war ein Feuer in einem Fachwerkhaus am Marktplatz. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte das Feuer der Hofüberdachung bereits auf das Fachwerkhaus übergegriffen. Von der Feuerwehr Nieder-Mörlen waren zwei Trupps unter umluftunabhängigen Atemschutzgeräten im Inneneinsatz, ein weiterer Trupp war im Aussenangriff tätig. Das Feuer war nach ca. 1,5 Stunden unter Kontrolle. Insgesamt waren etwas 50 Einsatzkräfte aus allen Stadtteilen im Einsatz.

Jahresabschlussübung 2015 der Feuerwehr Nieder-Mörlen

„Stellen Sie Einsatzbereitschaft her, Gefahrgutaustritt aus Tankwagen“…

So lautete das Thema der Jahresabschlussübung der Feuerwehr Nieder-Mörlen am 28.09.2015, welches sich die Wehrführung ausgedacht hatte.

Gegen 19.10 Uhr wurden die Kräfte aus Nieder Mörlen sowie der GW-G und GW-N mit DEKON Ausrüstung der Kernstadt über Funkmeldeempfänger und Sirene alarmiert.

In der Frauenwaldstraße stand ein Tankwagen, aus dem ein Gefahrstoff mit der Gefahrnummer 338 (leicht entzündbarer flüssiger Stoff, ätzend) durch zwei Leckagen austrat.

Durch die Besatzung des LF 8/6 wurde die Absperrgrenze festgelegt und ein Atemschutztrupp ging zur Erkundung vor. Ein zweiter Trupp rüstete sich mit CSA aus, um dann die Leckage abzudichten und den austretenden Stoff aufzufangen.

Der DEKON-Platz wurde durch die Besatzung des TLF 16 aufgebaut und betrieben.

Der austretende Stoff, welcher mit einer großen Wanne aufgefangen wird, wurde dann mittels Faßpumpe in große Edelstahlfässer umgepumpt.

Nachdem der CSA-Trupp am DEKON-Platz zum Schluss dekontaminiert und ausgekleidet wurde, war die Übung beendet.

Ca. 22 Männer und Frauen der FF Nieder Mörlen waren im Einsatz.

Die gesamt Einsatzleitung hatte B. Hartmann, Wehrführer FF Nieder Mörlen.

Einsatz Nr. 014/2015 – Unklare Rauchentwicklung – Nieder-Mörlen, Adalbert-Stifter-Str.

Durch einen technischen Defekt ist an einer Solaranlage auf dem Dach Flüssigkeit ausgetreten. Diese verdampfte bei den hohen Außentemperaturen. Dies wurde durch den Staffelführer des TLF Nieder-Mörlen über die Drehleiter aus der Kernstadt überprüft. Im Beisein der Polizei wurde die Wohnung geöffnet, die Heizung, Solarsteuerung und die Zuleitung zum Dach wurden abgestellt.