Zeitgleich zum Einsatz in der Usastrasse hatte im Hochwald-Krankenhaus die BMA ausgelöst. Ursache war angebranntes Essen in einer Teeküche.
Autor: Webmaster FFNM
Einsatz Nr. 025/2014 – Gemeldeter Zimmerbrand – Bad Nauheim, Usastr.
Rauchmelder hatten in der Wohnung angeschlagen. Die Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet. Personen befanden sich nicht in der Wohnung. Ursache für die Auslösung der Rauchmelder war angebranntes Essen auf dem Herd.
Einsatz Nr. 024/2014 – Unklare Rauchentwicklung aus LKW – BAB 5 zwischen AS Ober-Moerlen und AS Bad Nauheim
Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle qualmte ein LKW in der Fahrerkabine im Bereich des Motorblocks. Die Einsatzstelle wurde gegen den fließenden Verkehr gesichert. Es wurde versucht, das Fahrerhaus zu kippen, um an den Brandherd zu gelangen. Das Feuer griff nicht auf das Fahrzeug über und es entstand zum Glück kein grösserer Schaden.
Einsatz Nr. 023/2014 – Kurzschluss in Schaltkasten mit Feuerschein – Nieder-Mörlen, Egerlandstr.
Gemeldet war ein Feuerschein in einem Schaltkasten nach Kurzschluss. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Schmorgeruch durch einen Kurzschluss an einem Durchlauferhitzer verursacht wurde. Der Durchlauferhitzer wurde stromlos geschaltet und der Raum belüftet. Weitere Kräfte aus der Kernstadt und aus Rödgen waren alarmiert.
Einsatz Nr. 022/2014 – Gefahrgutaustritt – Bad Nauheim, Friedrich-Stoll-Str.
Die zentrale Leitstelle alarmierte wegen eines Gefahrgutaustrittes aus einem LKW in der Friedrich-Stoll-Strasse die Feuerwehren der Stadt Bad Nauheim und oben genannte überörtliche Kräfte. Ein Trupp ging unter CSA (Chemikalienschutzanzug) vor, um den defekten Kanister zu bergen.
Einsatz Nr. 021/2014 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Fa. Vetter
Fehlalarm durch einen versehentlich gedrückten Druckknopfmelder. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Einsatz Nr. 020/2014 – Kellerbrand – Bad Nauheim, Karlstr.
Durch die zentrale Leitstelle wurde gegen 23:15 Uhr Vollalarm für alle Feuerwehren der Stadt Bad Nauheim ausgelöst. Grund dafür war ein Kellerbrand in der Karlstrasse. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen bereits aus dem Kellerfenster. Alle 26 Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen. Es wurde niemand verletzt. Der Keller wurde mit Leichtschaum geflutet.
Einsatz Nr. 019/2014 – Grossflächiger Stromausfall – Bad Nauheim, Stadtgebiet
In Bad Nauheim und Friedberg ist am Dienstag, den 19.08.2014, kurz nach 14 Uhr der Strom ausgefallen. Nach Angaben des Versorgers OVAG waren mehrere Zehntausend Menschen betroffen. Für alle Feuerwehren der Stadt Bad Nauheim wurde Vollalarm ausgelöst. Die alarmierten Kräften wurden zentral auf dem Stützpunkt zusammengezogen, um von dort aus dann mögliche Einsatzstellen anfahren zu können. Bis auf einige kleinere Einsätze, um BMA zu überprüfen und eine Aufzugsnotbefreiung durchzuführen, hielten sich die Hilfeleistungen in Grenzen. Ebenso wurden mehrere Feuerwehren und das THW aus Nachbarstädten und -Kreisen, u.a. Bad Vilbel und Bad Homburg, alarmiert, welche mit Wechselladerfahrzeugen und Abrollbehälter-Notstromaggregat ebenfalls den Stützpunkt anfuhren. Dies war eine Vorsichtsmaßnahme, da unklar war, wie viele Bad Nauheim Kliniken evtl. Hilfe bei der Stromversorgung brauchen. Es wurde allerdings nur ein AB-Notstromaggregat in Einsatz gebracht. Als das Stromnetz gegen 17 Uhr wieder hochgefahren und als stabil eingestuft war, wurden die Kräfte nach und nach reduziert.
Einsatz Nr. 018/2014 – Türöffnung – Nieder-Mörlen, Vorderste Weide
Durch die zentrale Leitstelle wurde die FF Nieder-Mörlen zu einer Türöffnung alarmiert. Die Tür wurde vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch die Bewohner geöffnet. Fehlalarm
Einsatz Nr. 017/2014 – Unwettereinsätze – Bad Nauheim, Stadtgebiet
Die Kräfte der Feuerwehr Nieder-Mörlen unterstützten die Kameraden der Kernstadt bei erneuten Unwettereinsätzen an diversen Einsatzstellen im Stadtgebiet. Die Einsätze reichten von vollgelaufenen Kellern, die leer gepumpt werden mussten, bis hin zu abgebrochenen Ästen, die beseitigt werden mussten.