Der Anrufer bei der zentralen Leitstelle hatte Gasgeruch im Keller eines Einfamilienhauses gemeldet. Durch die Feuerwehr konnte allerdings nichts mehr festgestellt werden, auch nicht durch die Kameraden aus Friedberg mit dem GW-Mess.
Kategorie: Einsatz
Einsatz Nr. 032/2013 – Wohnungsbrand – Nieder-Mörlen, Hermannstr.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde in einer Wohnung im 2. OG eines Zweifamilienhauses ein kleines Feuer vorgefunden, das vom Angriffstrupp unter umluftunabhängigem Atemschutzgerät gelöscht wurde. Anschließend wurde der Fußboden mit der Kettensäge geöffnet, um nach weiteren Glutnestern zu suchen. Die verrauchte Wohnung wurde mit einem Überdrucklüfter wieder rauchfrei gemacht.
Einsatz Nr. 031/2013 – Unklare Rauchentwicklung – Nieder-Mörlen, Frankfurter Str.
Durch unbeaufsichtigte Kerzen kam es zu einem kleinen Schwelbrand, der beim Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht war. Für die Feuerwehr war kein weiterer Einsatz nötig.
Einsatz Nr. 030/2013 – Türöffnung – Nieder-Mörlen, Kettelerstr.
Die Feuerwehr wurde alarmiert, um eine Tür zu öffnen, hinter der sich ein Kind befand.
Einsatz Nr. 029/2013 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Ludwigstr., Max-Planck-Institut
Durch Baumaßnahmen wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Einsatz Nr. 028/2013 – VU-Klemm – Nieder-Mörlen, Frankfurter Str., Grosser Teich
Schwerer LKW-Unfall mit drei Verletzten, zum Teil schwer verletzt: gegen 18:40 Uhr werden die Feuerwehren der Kernstadt und Nieder-Mörlen zu einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Ein Sattelzug war in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem PKW kollidiert. Im weiteren Verlauf fuhr der Sattelzug in das Gelände einer Autowerkstatt, beschädigte noch mehrere weitere Fahrzeuge und steckte unter dem Vordach fest. In dem beteiligten PKW waren zwei Personen eingeklemmt, beide Personen waren schwer verletzt. Die vordringlichste Aufgabe der Einsatzkräfte war die Personenrettung. Bei dem PKW wurde mit dem Hydraulischen Rettungsgerät das Dach entfernt und die Personen konnten aus Ihrer Zwangslage befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Nachdem die Verletzten ins Krankenhaus transportiert waren und der Unfallgutachter die Unfallaufnahme durchgeführt hatte, konnten die Kameraden des Technischen Hilfwerkes das einsturzgefährdete Vordach der KFZ-Werkstatt abstützen. Erst danach konnte mit der Bergung der beteiligten Fahrzeuge begonnen werden. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten war der Bereich der Frankfurter Strasse voll gesperrt. Eine Umleitung konnte über den benachbarten Parkplatz erfolgen, so dass es nicht zu grösseren Verkehrsbehinderungen oder Staus kam.
Text und Fotos: Steffen Vieweg (FF Nieder-Mörlen)
Einsatz Nr. 027/2013 – Türöffnung – Nieder-Mörlen, Steinfurther Str.
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffung alarmiert. Über ein gekipptes Fenster konnte die Wohnung geöffnet werden. Es war keine Person in der Wohnung.
Einsatz Nr. 026/2013 – Umgestürzter LKW – BAB5
Auf der BAB 5 zwischen der Anschlussstelle Ober-Mörlen und der Raststätte Wetterau war ein LKW umgekippt. Der Fahrer war im Fahrerhaus eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Die Frontscheibe wurde aufgeschnitten und durch diese Öffnung konnte der Fahrer befreit werden.
Einsatz Nr. 025/2013 – Brennt Essen auf Herd – Nieder-Mörlen, Frankfurter Str.
Eine Rauchentwicklung durch angebranntes Essen auf einem Herd löste diesen Feuerwehreinsatz aus. Die Wohnung wurde mit einem Überdrucklüfter belüftet. Dazu ging ein Trupp der Kernstadtwehr unter umluftunabhängigem Atemschutz vor.
Einsatz Nr. 024/2013 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Sprudelhof
In einem Gebäudeteil in der Ludwigstrasse hatte im Erdgeschoss ein Rauchmelder ausgelöst. Ein Mieter hatte mit Weihrauch hantiert und dabei den Melder ausgelöst.




