Einsatz Nr. 021/2013 – Ölspur – Nieder-Mörlen, Frankfurter Str.

Ein Transporter hatte aufgrund einer defekten Dieselleitung eine Dieselspur vom Kaufland bis nach Bad Nauheim verursacht. Diese wurde mit Bioversal abgesprüht. Auch die Kernstadtwehr war mit einem Fahrzeug im Einsatz, so dass insgesamt 8 Feuerwehrangehörige damit beschäftigt waren, die Dieselspur zu beseitigen.

Einsatz Nr. 019/2013 – Rauch aus Wohnung – Nieder-Mörlen, Theresienstr.

Nieder-Mörlen: Rauch aus Wohnung: am 17.08. wurden die Feuerwehren aus Nieder-Mörlen und Bad Nauheim mit dem Stichwort Rauch aus Wohnung alarmiert. Beim Eintreffen des LF 8/6 aus Nieder-Mörlen drang Rauch aus einer Wohnung im 1. OG. Da die Tür verschlossen war und nicht klar war, ob sich noch Personen in der Wohnung befanden, wurde diese gewaltsam geöffnet. Ein Trupp unter Atemschutz drang in die völlig verqualmte Wohnung ein und stellte fest, dass es sich nur um angebranntes Essen auf dem Herd handelte. Die Wohnung wurde mit einem Lüfter wieder rauchfrei gemacht, sodass nach einer halben Stunde der Einsatz beendet war.

Text: Bernd Hartmann (FF Nieder-Mörlen)
Fotos: Robert Winkler (FF Nieder-Mörlen)

Einsatz Nr. 018/2013 – PKW-Brand – Nieder-Mörlen, Kleintierzuchtverein

Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits mit Feuerlöschern gelöscht worden. Die Feuerwehr führte noch Nachlöscharbeiten durch.

Einsatz Nr. 017/2013 – Stromausfall – Bad Nauheim, Stadtgebiet

Nach einem Stromausfall über mehrere Stunden im kompletten Stadtgebiet von Bad Nauheim wurde um 22:45 zusätzlich noch die Feuerwehr Nieder-Mörlen alarmiert, um den Stützpunkt der FF Bad Nauheim anzufahren und dort weitere Aufträge entgegen zu nehmen. Beide Fahrzeuge wurden zum Hochwaldkrankenhaus beordert, um dort die Flure mit Handlampen auszuleuchten. Jedoch wurde die Mannschaft nicht benötigt, da bereits Kräfte des Rettungsdienstes vor Ort waren. Die Fahrzeuge fuhren wieder den Stützpunkt an und konnten gegen 0:30 Uhr den Heimweg antreten.