Einsatz Nr. 001/2017 – Feuer – Bad Nauheim, Karlstraße

Wohnungsbrand in der Karlstraße – 14 Bewohner sowie einen Hund gerettet

Gegen 00:40 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Nauheim zusammen mit den Kameraden aus Nieder-Mörlen zu einem Feueralarm mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. In der Karlstraße brannte eine Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, durch das Feuer und den Rauch war den Personen in den darüber liegenden Wohneinheiten der Fluchtweg abgeschnitten.

Da einige Kameraden den Jahreswechsel auf dem Stützpunkt verbrachten, konnten das erste Löschfahrzeug und die Drehleiter kurz nach Alarmierung voll besetzt ausrücken. Vor Ort boten sich dramatische Szenen: Im 2. OG standen fünf Erwachsene mit zwei Säuglingen am Fenster, eingehüllt vom Rauch. Im Dachgeschoss machte sich eine vierköpfige Familie bemerkbar, deren Fluchtweg durch das Treppenhaus ebenfalls abgeschnitten war. Drei weitere Personen konnten sich selbst aus dem Haus retten.

Während ein Trupp unter Atemschutz das Feuer im Erdgeschoss löschte, rettete die Besatzung der Drehleiter zuerst die Personen aus dem zweiten Stockwerk, im Anschluss daran wurde die Familie im Dachgeschoss durch einen Kameraden auf der Drehleiter betreut und beruhigt, während zwei Atemschutztrupps durch das Treppenhaus in die Dachwohnung vordrangen und die zwei Erwachsenen und zwei Kinder, darunter ein Säugling, mittels Fluchthauben über das Treppenhaus retteten. Fünf Personen, darunter zwei Kinder, wurden ins Krankenhaus gebracht.

Bei der Kontrolle der Wohnungen auf mögliche weitere Personen wurde ein vermisster Hund gefunden, der sich unter einem Bett versteckt hatte und unverletzt blieb.

Nachdem alle Personen gerettet waren, konnten sich die Einsatzkräfte voll auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings zogen sich die Nachlöscharbeiten über mehrere Stunden hin. Gegen 04:00 Uhr konnten die Kameraden die Heimfahrt antreten.

Im Einsatz waren 40 Einsatzkräfte der Wehren aus Bad Nauheim und Nieder-Mörlen mit insgesamt 7 Fahrzeugen, die Polizei, mehrere Rettungswagen, ein leitender Notarzt, ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst sowie das THW zur Sicherung der Brandwohnung.

Neben Kreisbrandinspektor Lars Henrich waren auch Bürgermeister Armin Häuser und Angestellte der Stadt vor Ort, um sich um die Unterbringung der Bewohner zu kümmern, da das Haus unbewohnbar ist.

Text: Max Reichardt (FF Bad Nauheim)
Bilder: Kay Wilde (FF Bad Nauheim), Wetterauer Zeitung

Einsatz Nr. 021/2016 – Feuer – Bad Nauheim, Höhenweg

Ca. 15 brennende gelbe Säcke

Bilder: S. Scheibel

Einsatz Nr. 020/2016 – Feuer – Bad Nauheim, Frankfurter Str.

Feuer auf Balkon und Küche in Bad Nauheim, Frankfurter Str.

Bilder: S. Scheibel

Jahresabschlussübung 2016 der Feuerwehren Ober-Mörlen und Nieder-Mörlen

Am Samstag den 26.11.2016 trafen sich die Feuerwehren Ober- und Nieder-Mörlen zu einer gemeinsamen Jahresabschlussübung. An einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in der Feldgemarkung von Ober Mörlen kam es zu einem VU mit einem Pkw, welcher anfing zu brennen und noch eine Person eingeklemmt war. Des Weiteren griff das Feuer auf die Maschinenhalle über, worin noch 3 Personen vermisst wurden. Das LF 10/6 Ober Mörlen arbeitete den VU ab, der PKW wurde abgelöscht und die Person mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit. Des Weiteren wurde die E-Stelle ausgeleuchtet.

Das TLF 16 Nieder Mörlen baute eine ca. 160 Meter lange Wasserversorgung auf, und nahm mit einem Atemschutztrupp die Menschenrettung der 3 vermissten Personen in der Halle vor. Später wurde der Trupp noch durch einen Atemschutztrupp aus Ober Mörlen unterstützt.

Das LF 8/6 Nieder-Mörlen sowie das StLF 20/25 Ober Mörlen bauten eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke auf und nahmen dann im Außenangriff einen mobilen Wasserwerfer und ein Rohr zur Brandbekämpfung vor.
Die Einsatzleitung hatte der Wehrführer Ober Mörlen, welcher mit seinem Stellvertreter die Übung auch ausgearbeitet hatte.

Eingesetzte Fahrzeuge:

FF Ober Mörlen:
ELW 1
LF 10/6
StLF 20/25
Schlauchanhänger

FF Nieder-Mörlen:
LF 8/6
TLF 16

Neuer Manschaftstransportwagen (MTW) für die FF Nieder-Mörlen

Am Sonntag den 04.09.2016 war es nun endlich soweit. Die Feuerwehr Nieder Mörlen erhilt ihren neuen Manschaftstransportwagen (MTW). Nach der Begrüßung des Vereinsvorsitzenden Gerald Dallwitz und einer kurzen Ansprache von Bürgermeister Armin Häuser (gleichzeitig auch Brandschutzdezernent) und Segnung des Fahrzeuges durch Pfarrer Ryszard Strojek wurde dieses im Beisein von Stadtbrandinspektor R. Neumann an den Wehrführer der FF Nieder-Mörlen, Bernd Hartmann übergeben.  Es handelt sich um einen Mercedes Sprinter, Baujahr 2016, mit einem zul. Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen, 130 PS Automatikgetriebe und einer Besatzung von 9 Einsatzkräften.

Bei der Abholung des Fahrzeuges von der Fa. Schäfer:
V.l.n.r. Stbi. R. Neumann, stv. WF D. Kahlert, Hauptamtlicher S. Kille, WF B. Hartmann

Einsatz Nr. 018/2016 – Feuer – Nieder-Mörlen, Nähe A5 Abfahrt Bad Nauheim

Flächenbrand in Feldgemarkung ca. 30 Quadratmeter.