Einsatz Nr. 009/2015 – Kellerbrand – Bad Nauheim, Stadtgebiet

Bereits zum zweiten Einsatz des Tages rückten die Kameraden der Feuerwehr Nieder-Mörlen aus, diesmal war das Alarmstichwort ein Kellerbrand. Vor Ort gingen zwei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz in den verrauchten Keller vor und fanden einen brennenden Wäschetrockner vor. Das Feuer war schnell geloescht und der Raum mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht.

Einsatz Nr. 007/2015 – Gasgeruch – Bad Nauheim, Alfred-Martin-Str.

Durch die Leitstelle wurde ein Gasgeruch in einem Haus in der Alfred-Martin-Strasse gemeldet. Nachdem durch die Feuerwehr entsprechende Messungen mit einem Mehrgasmessgerät durchgeführt und ausgewertet wurden, konnte kein Gas festgestellt werden. Der Einsatz konnte beendet werden.

Einsatz Nr. 006/2015 – Gefahrgutaustritt – Bad Nauheim, Bahnhof

Durch die Leitstelle wurde ein unklarer Gefahrgutaustritt aus einem Kesselwagen der Bahn gemeldet. Aufgrund der Alarmierung eilte ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus dem gesamten Wetteraukreis zur Einsatzstelle. Die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt. Am Absperrventil eines Kesselwagens war eine Flüssigkeit erkannt und als Gefahrgut eingestuft worden. Nachdem durch die Feuerwehr entsprechende Messungen durchgeführt und ausgewertet wurden, stellte sich die Flüssigkeit als harmlos heraus und der Einsatz konnte abgebrochen werden.

Einsatz Nr. 002/2015 – Brandmeldeanlage – Nieder-Mörlen, Kaufland

Vermutlich durch einen technischen Defekt wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Es war weder Feuer, noch Rauch vorhanden. Ein weiterer Einsatz für die Feuerwehr war nicht notwendig. Da die Anlage nicht zurückgestellt werden konnte, wurde die zuständige Wartungsfirma informiert.