Einsatz Nr. 016/2014 – Unwettereinsätze – Bad Nauheim, Stadtgebiet

Um 19:55 Uhr wurde durch die zentrale Leitstelle für alle Wehren der Stadt Bad Nauheim und weiten Teilen des Wetteraukreises Alarm ausgelöst wegen Unwetterschäden. Starke Niederschläge sorgten im gesamten Kreis für vollgelaufene Keller und sonstige Überschwemmungen. Während die Besatzungen von TLF16 und MTW mit I-Saugern und Wasserschiebern die Kantine der Kurparkklinik vom Wasser befreite, waren die Kameraden mit dem LF 8/6 zunächst an zwei Einsatzstellen, an denen sie aber nicht tätig werden mussten. Schließlich wurde die Besatzung Im Neubaugebiet am Kaiserberg tätig. Hier drohten das Wasser in mehrere Häuser zu laufen. Von den Kameraden wurden drei Gräben mit Tauchpumpen leer gepumpt.

Einsatz Nr. 012/2014 – Unwettereinsätze – Bad Nauheim, Stadtgebiet

Gegen 8:05 Uhr wurde von der Leitstelle Wetterau Vollalarm für alle Feuerwehren der Stadt Bad Nauheim ausgelöst. Es galt, nach schweren Regenfällen, mehrere Keller auszupumpen. Das Einsatzgebiet erstreckte sich über das komplette Stadtgebiet, am stärksten betroffen waren Nieder-Mörlen und die Kernstadt. Durch die Kräfte aus Nieder-Mörlen wurden mehrere Keller mit Tauchpumpen und Industriesaugern leer gepumpt. Insgesamt wurden durch die Kameraden aus Nieder-Mörlen ca. 20 Einsatzstellen abgearbeitet. Die letzen Kräfte waren gegen 15:30 Uhr wieder im Gerätehaus.

Einsatz Nr. 010/2014 – Keller unter Wasser – Bad Nauheim, Gartenfeldstr.

Durch sintflutartige Niederschläge sind in der Kernstadt mehrere Keller mit Wasser vollgelaufen.Neben der Kernstadtwehr und Steinfurth wurde um 21:50 Uhr auch die Feuerwehr Nieder-Mörlen alarmiert, um die Kameraden in der Kernstadt zu unterstützen. In der Gartenfeldstrasse wurde ein Keller mittels I-Sauger ausgepumpt.