Durch einen technischen Defekt ist an einer Solaranlage auf dem Dach Flüssigkeit ausgetreten. Diese verdampfte bei den hohen Außentemperaturen. Dies wurde durch den Staffelführer des TLF Nieder-Mörlen über die Drehleiter aus der Kernstadt überprüft. Im Beisein der Polizei wurde die Wohnung geöffnet, die Heizung, Solarsteuerung und die Zuleitung zum Dach wurden abgestellt.
Kategorie: Einsatz
Einsatz Nr. 013/2015 – Heckenbrand – Nieder-Mörlen, Theresienstr.
Das Feuer wurde mit dem Schnellangriffsrohr des TLF gelöscht.
Einsatz Nr. 012/2015 – Keller unter Wasser – Nieder-Mörlen, Barbarastr.
Vermutlich durch einen nicht geschlossenen Wasserhahn standen mehrere Keller ca. 3cm unter Wasser. Das Wasser wurde mit I-Saugern beseitigt.
Einsatz Nr. 011/2015 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Kerckhoff-Klinik
Beim Eintreffen der FF Nieder-Mörlen waren bereits die hauptamtlichen Kräfte der Kernstadtwehr vor Ort. Für Nieder-Mörlen war das kein Einsatz mehr.
Einsatz Nr. 010/2015 – Mülltonenbrand – Nieder-Mörlen, Vorderste Weide
Vermutlich durch glühende Kohle war eine Mülltonne in Brand geraten.
Einsatz Nr. 009/2015 – Kellerbrand – Bad Nauheim, Stadtgebiet
Bereits zum zweiten Einsatz des Tages rückten die Kameraden der Feuerwehr Nieder-Mörlen aus, diesmal war das Alarmstichwort ein Kellerbrand. Vor Ort gingen zwei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz in den verrauchten Keller vor und fanden einen brennenden Wäschetrockner vor. Das Feuer war schnell geloescht und der Raum mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht.
Einsatz Nr. 008/2015 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Rehaklinik am Sprudelhof
Aus nicht ersichtlichem Grund hatte die BMA der Klinik ausgelöst. Durch die Feuerwehr wurde weder Rauch, noch Feuer festgestellt. Die Anlage wurde zurückgesetzt.
Einsatz Nr. 007/2015 – Gasgeruch – Bad Nauheim, Alfred-Martin-Str.
Durch die Leitstelle wurde ein Gasgeruch in einem Haus in der Alfred-Martin-Strasse gemeldet. Nachdem durch die Feuerwehr entsprechende Messungen mit einem Mehrgasmessgerät durchgeführt und ausgewertet wurden, konnte kein Gas festgestellt werden. Der Einsatz konnte beendet werden.
Einsatz Nr. 006/2015 – Gefahrgutaustritt – Bad Nauheim, Bahnhof
Durch die Leitstelle wurde ein unklarer Gefahrgutaustritt aus einem Kesselwagen der Bahn gemeldet. Aufgrund der Alarmierung eilte ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus dem gesamten Wetteraukreis zur Einsatzstelle. Die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt. Am Absperrventil eines Kesselwagens war eine Flüssigkeit erkannt und als Gefahrgut eingestuft worden. Nachdem durch die Feuerwehr entsprechende Messungen durchgeführt und ausgewertet wurden, stellte sich die Flüssigkeit als harmlos heraus und der Einsatz konnte abgebrochen werden.
Einsatz Nr. 005/2015 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Grand Living
Durch angebranntes Essen auf dem Herd wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein weiterer Einsatz für die Feuerwehr war nicht notwendig.


