Einsatz Nr. 019/2013 – Rauch aus Wohnung – Nieder-Mörlen, Theresienstr.

Nieder-Mörlen: Rauch aus Wohnung: am 17.08. wurden die Feuerwehren aus Nieder-Mörlen und Bad Nauheim mit dem Stichwort Rauch aus Wohnung alarmiert. Beim Eintreffen des LF 8/6 aus Nieder-Mörlen drang Rauch aus einer Wohnung im 1. OG. Da die Tür verschlossen war und nicht klar war, ob sich noch Personen in der Wohnung befanden, wurde diese gewaltsam geöffnet. Ein Trupp unter Atemschutz drang in die völlig verqualmte Wohnung ein und stellte fest, dass es sich nur um angebranntes Essen auf dem Herd handelte. Die Wohnung wurde mit einem Lüfter wieder rauchfrei gemacht, sodass nach einer halben Stunde der Einsatz beendet war.

Text: Bernd Hartmann (FF Nieder-Mörlen)
Fotos: Robert Winkler (FF Nieder-Mörlen)

Einsatz Nr. 001/2013 – Dachstuhlbrand – Bad Nauheim, Schulstr.

Fachwerkhaus stand in Vollbrand: Nach einer Mitteilung der Polizei kam es gegen 0.15 Uhr zum Brand eines Fachwerkhauses in der Schulstrasse in Bad Nauheims Innenstadt. Die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass eine verirrte Silvesterrakete den Brand auslöste. Das Feuer begann im Bereich des Dachstuhls und breitete sich sehr schnell aus. Der allein anwesende 69-jährige Eigentümer konnte sich nicht mehr ins Freie retten und erlitt schwere Brandverletzungen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stürzte er zusätzlich noch aus dem Fenster im Obergeschoss. Durch den Sturz zog er sich weitere schwere Knochenbrüche zu. Nach der Erstversorgung brachte ihn der Rettungsdienst in eine Spezialklinik. Die Flammen griffen auch auf ein direkt angebautes weiteres Fachwerkhaus über. Die Feuerwehr konnte aber grösseren Schaden verhindern. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 300.000 Euro. An der Einsatzstelle waren zirka 60 Feuerwehrleute aus allen Bad Nauheimer Stadtteilen. Sie wurden zeitweise von weiteren Einsatzkräften aus Friedberg und Bad Vilbel unterstützt. Ebenso waren der stellvertretende Kreisbrandinspektor Michael Kinnel, Kreisfeuerwehrarzt Dr. Klaus Ratthey, Bürgermeister Armin Haeuser, ein Statiker, mehrere Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei vor Ort. Stadtbrandinspektor Ronald Neumann vermutet, dass der Einsatz die Feuerwehr noch einige Zeit beschäftigen wird. Die Brandruine kann derzeit nicht betreten werden. Wegen immer wieder aufflammender Glutnester waren Einsatzkräfte mit der Drehleiter auch am Mittag des Neujahrstages noch an der Einsatzstelle.

Text: Kreisfeuerwehrverband Wetterau
Fotos: FFNM

Einsatz Nr. 027/2012 – Kabelbrand – Nieder-Mörlen, Frauenwaldstr.

Die zentrale Leitstelle alarmierte gegen 19:40 Uhr zu einem Kabelbrand in der Frauenwaldstrasse. Vor Ort konnte durch die Kräfte der Feuerwehr schnell festgestellt werden, das in der Elektroverteilung des Hauses ein Kabel angeschmort war. Feuer war nicht zu sehen, der Energieversorger wurde verständigt. Für die Feuerwehr war kein weiterer Einsatz nötig.

Einsatz Nr. 008/2012 – Rauchentwicklung – Raststätte Wetterau-West

Gemeldet wurde Feuer auf dem Dach der Raststätte Wetterau-West. Die Kameraden des zuerst eintreffenden Fahrzeuges der FFNM, war weder Rauch, noch Feuer sichtbar. Laut Aussagen eines Angestellten der Raststätte und der vor Ort befindlichen Polizeistreife, war ein Flammenschein auf dem Dach sichtbar. Dies wurde mit der DLA(K) und der Wärmebildkamera auf der Überdachung des Tankareals überprüft. Es wurde ein durchgeschmorter Elektroverteiler als Ursache festgestellt.