Vermutlich durch einen nicht geschlossenen Wasserhahn standen mehrere Keller ca. 3cm unter Wasser. Das Wasser wurde mit I-Saugern beseitigt.
Fahrzeug: MTW
Einsatz Nr. 022/2014 – Gefahrgutaustritt – Bad Nauheim, Friedrich-Stoll-Str.
Die zentrale Leitstelle alarmierte wegen eines Gefahrgutaustrittes aus einem LKW in der Friedrich-Stoll-Strasse die Feuerwehren der Stadt Bad Nauheim und oben genannte überörtliche Kräfte. Ein Trupp ging unter CSA (Chemikalienschutzanzug) vor, um den defekten Kanister zu bergen.
Einsatz Nr. 016/2014 – Unwettereinsätze – Bad Nauheim, Stadtgebiet
Um 19:55 Uhr wurde durch die zentrale Leitstelle für alle Wehren der Stadt Bad Nauheim und weiten Teilen des Wetteraukreises Alarm ausgelöst wegen Unwetterschäden. Starke Niederschläge sorgten im gesamten Kreis für vollgelaufene Keller und sonstige Überschwemmungen. Während die Besatzungen von TLF16 und MTW mit I-Saugern und Wasserschiebern die Kantine der Kurparkklinik vom Wasser befreite, waren die Kameraden mit dem LF 8/6 zunächst an zwei Einsatzstellen, an denen sie aber nicht tätig werden mussten. Schließlich wurde die Besatzung Im Neubaugebiet am Kaiserberg tätig. Hier drohten das Wasser in mehrere Häuser zu laufen. Von den Kameraden wurden drei Gräben mit Tauchpumpen leer gepumpt.
Einsatz Nr. 015/2014 – Wasser droht ins Haus zu laufen – Nieder-Mörlen, Hausbergstr.
Wasser drohte ins Haus zu laufen. Die Eingangstür wurde mit Sandsäcken abgedichtet.
Einsatz Nr. 012/2014 – Unwettereinsätze – Bad Nauheim, Stadtgebiet
Gegen 8:05 Uhr wurde von der Leitstelle Wetterau Vollalarm für alle Feuerwehren der Stadt Bad Nauheim ausgelöst. Es galt, nach schweren Regenfällen, mehrere Keller auszupumpen. Das Einsatzgebiet erstreckte sich über das komplette Stadtgebiet, am stärksten betroffen waren Nieder-Mörlen und die Kernstadt. Durch die Kräfte aus Nieder-Mörlen wurden mehrere Keller mit Tauchpumpen und Industriesaugern leer gepumpt. Insgesamt wurden durch die Kameraden aus Nieder-Mörlen ca. 20 Einsatzstellen abgearbeitet. Die letzen Kräfte waren gegen 15:30 Uhr wieder im Gerätehaus.
Einsatz Nr. 028/2013 – VU-Klemm – Nieder-Mörlen, Frankfurter Str., Grosser Teich
Schwerer LKW-Unfall mit drei Verletzten, zum Teil schwer verletzt: gegen 18:40 Uhr werden die Feuerwehren der Kernstadt und Nieder-Mörlen zu einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Ein Sattelzug war in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem PKW kollidiert. Im weiteren Verlauf fuhr der Sattelzug in das Gelände einer Autowerkstatt, beschädigte noch mehrere weitere Fahrzeuge und steckte unter dem Vordach fest. In dem beteiligten PKW waren zwei Personen eingeklemmt, beide Personen waren schwer verletzt. Die vordringlichste Aufgabe der Einsatzkräfte war die Personenrettung. Bei dem PKW wurde mit dem Hydraulischen Rettungsgerät das Dach entfernt und die Personen konnten aus Ihrer Zwangslage befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Nachdem die Verletzten ins Krankenhaus transportiert waren und der Unfallgutachter die Unfallaufnahme durchgeführt hatte, konnten die Kameraden des Technischen Hilfwerkes das einsturzgefährdete Vordach der KFZ-Werkstatt abstützen. Erst danach konnte mit der Bergung der beteiligten Fahrzeuge begonnen werden. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten war der Bereich der Frankfurter Strasse voll gesperrt. Eine Umleitung konnte über den benachbarten Parkplatz erfolgen, so dass es nicht zu grösseren Verkehrsbehinderungen oder Staus kam.
Text und Fotos: Steffen Vieweg (FF Nieder-Mörlen)
Einsatz Nr. 021/2013 – Ölspur – Nieder-Mörlen, Frankfurter Str.
Ein Transporter hatte aufgrund einer defekten Dieselleitung eine Dieselspur vom Kaufland bis nach Bad Nauheim verursacht. Diese wurde mit Bioversal abgesprüht. Auch die Kernstadtwehr war mit einem Fahrzeug im Einsatz, so dass insgesamt 8 Feuerwehrangehörige damit beschäftigt waren, die Dieselspur zu beseitigen.
Einsatz Nr. 014/2013 – Ölspur – Nieder-Mörlen, Frankfurter Str.
Ein Autokran hatte Hydrauliköl verloren und zog eine Ölspur in der Frankfurter Strasse vom Kaufland bis zur Esso-Tankstelle. Die hauptamtlichen Kräfte der FFBN reinigten die Fahrbahn. Durch die Kräfte der FFNM wurden Warnschilder aufgestellt.
Einsatz Nr. 025/2012 – Feuermeldung – Bad Nauheim, Seniorenresidenz am Park
Die zentrale Leitstelle alarmierte um 07:18 Uhr die Feuerwehren der Stadt Bad Nauheim mit der Durchsage: Feueralarm Seniorenresidenz am Park, Menschenleben in Gefahr. Es war von einem bestätigten Feuer im 5. OG die Rede. Daraufhin wurde eine umfangreiche Rettungsdienstkomponente hochgefahren, um die Bewohner der Seniorenresidenz evakuieren zu können. Glücklicherweise stellte sich die Situation vor Ort viel harmloser dar, lediglich eine Deckenlampe hatte etwas geschmort. Eine Rauchentwicklung war praktisch nicht vorhanden, weshalb auch die Brandmeldeanlage nicht ausgelöst hatte. Feuer war auch nicht zu sehen, also konnte für die anrückenden Kräfte schnell Entwarnung gegeben werden.
Einsatz Nr. 012/2012 – Wasser im Keller – Nieder-Mörlen, Weingartenstr.
Nach starken Regenfällen stand eine Wohnung im Eingangsbereich auf ca. 20 qm unter Wasser. Das Wasser wurde mit einem I-Sauger aufgenommen.