Im Neubau der Kerckhoffklinik hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Durch Bauarbeiten an der Außenfassade zog Staub unter der Eingangstür ins Gebäude und löste den Melder aus.
Einsatzart: Feueralarm - F BMA
Einsatz Nr. 003/2012 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Zanderstr., Elisabethenhaus
Am 05.02.2012 wurden gegen 21.40 Uhr die Feuerwehren aus Bad Nauheim und Nieder-Mörlen zu einem Brandmeldereinlauf in das Elisabethenhaus in der Zanderstrasse 22 alarmiert. Als erstes traf das LF 16 und die DLK Kernstadt an der Einsatzstelle ein, gefolgt von dem LF 8/6 Nieder-Mörlen. An der BMA hatten mehrere Linen ausgelöst und im EG war schon schwarzer Rauch im Flurbereich zu erkennen. Zur Lage: In einer Nasszelle eines Wohn/Schlafraumes im EG kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand, während die Bewohnerin des Zimmers am Duschen war. Sie konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr in Sicherheit bringen und war in der Nasszelle gefangen. Es wurden sofort zwei Trupps unter PA zur Menschenrettung vorgeschickt, ein dritter folgte kurze Zeit später. Die Bewohnerin wurde mit einer Rauchgasintoxikation schnell gefunden und nach draußen gebracht. Sie wurde von einer RTW Besatzung betreut. Man kann davon ausgehen, dass, wenn die Bewohnerin nur wenige Minuten später in dem stark verrauchten Zimmer gefunden worden wäre, für Sie jede Hilfe zu spät gewesen wäre. Es wurde ein C-Rohr zur Brandbekämpfung vorgenommen. Das Feuer war schnell gelöscht, jedoch machte die starke Rauchentwicklung den Einsatzkräften zu schaffen. Der an der Einsatzstelle eingetroffene stv. Stadtbrandinspektor W. Löffler übernahm die Einsatzleitung. Es wurden zwei Lüfter in Stellung gebracht und das EG belüftet. Zeitgleich wurde der ges. Bereich um das Brandzimmer evakuiert, auch mehrere bettlägerige Bewohner wurden in einen Aufenthaltsraum gebracht. Die mittlerweile angelaufenen EVAK Stufe 1 wurde durch den Einsatzleiter wieder aufgehoben. Gegen 23.15 Uhr wurden alle Maßnahmen der Feuerwehr beendet und die Einsatzkräfte traten den Heimweg an.
Text: Dirk Kahlert (FF Nieder-Mörlen)
Einsatz Nr. 044/2011 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Parkstr.
Ohne ersichtlichen Grund hatte die BMA ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt, kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Einsatz Nr. 040/2011 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Hotel Dolce
Aus unbekanntem Grund hatte die BMA des Hotels Dolce ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgesetzt.
Einsatz Nr. 038/2011 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Sprudelhof, Badehaus 2
Die Brandmeldeanlage im Badehaus 2 hatte ausgelöst. Auslöseursache war eine defekte Dampfdruckleitung.
Einsatz Nr. 037/2011 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Ludwigstr., Max-Planck-Institut
Die Brandmeldeanlage des Max-Planck-Institutes hatte ausgelöst. Aulöseursache war Kondenswasser.
Einsatz Nr. 032/2011 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Kurstr.
Die Brandmeldeanlage einer Seniorenresidenz hatte ausgelöst. Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden, da vom Stadtbrandinspektor mitgeteilt wurde, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Einsatz Nr. 028/2011 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Zanderstr., Südpark-Klinik
Die Brandmeldeanlage der Klinik hatte ausgelöst. Die Rauchmelderlinien wurden überprüft, es konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Ein weiterer Einsatz für die Feuerwehren war nicht nötig.
Einsatz Nr. 024/2011 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Zanderstr.
Ein Melder auf dem Dachboden hatte ausgelöst. Es konnte kein Feuer festgestellt werden. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Einsatz Nr. 013/2011 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Fa. Sanden
Durch einen technischen Defekt löste die Brandmeldeanlage der Fa. Sanden aus. Die Anlage wurde nach Begehung wieder in den Ruhezustand versetzt.