Vermutlich durch einen geplatzten Reifen verlor die Fahrerin eines PKW die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr mit hoher Geschwindigkeit unter einen geparkten Sattelzug. Dabei wurde die Fahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Durch die Feuerwehrleute wurde die Frau mit Unterstützung durch den Notarzt und den ebenfalls anwesenden Kreisfeuerwehrarzt patientenorientiert aus ihrem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung bzw. zum Transport in ein Krankenhaus übergeben.
Externes Einsatzmittel: Polizeistreife
Einsatz Nr. 021/2011 – Person im Wasser – Nieder-Mörlen, Usa, Golfplatz, Am Nauheimer Bach
Es wurde eine Person im Wasser gemeldet. Die Feuerwehr suchte die Usa von der Frauenwaldstrasse in Richtung Bad Nauheim ab. Kurz hinter der Fussgängerbrücke wurde ein männliche Person im Wasser gesichtet. Die RTW-Besatzung stellte bei dem ca. 75-jährigen Mann nur noch den Tod fest. Es wurde auf das Eintreffen der Kripo gewartet, dann wurde der Leichnam durch die Kameraden der DLRG aus dem Wasser geborgen. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Einsatz Nr. 014/2011 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person – Nieder-Mörlen, Frankfurter Str.
Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Golf und einem VW-Bus kam es am frühen Dienstag morgen gegen 6:00 Uhr in Nieder-Mörlen. Auf der Frankfurter Strasse, Höhe der Einfahrt „In die Nussgärten“, stießen aus noch unbekannter Ursache die beiden Fahrzeuge frontal zusammen. Der Fahrer des Golfs wurde dabei in seinem PKW eingeklemmt, blieb aber bei Bewusstsein. Der Fahrer des VW-Busses wurde noch vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem RTW ins Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr Nieder-Mörlen, welche mit ihrem LF 8/6 zuerst an der Einsatzstelle eintraf, übernahm zusammen mit der NEF und RTW Besatzung die Betreuung des Eingeklemmten sowie die Verkehrsabsicherung und stellte den Brandschutz sicher. Die Frankfurter Strasse wurde in beiden Richtungen voll gesperrt. Nach Eintreffen der Kameraden aus Bad Nauheim mit dem RW, wurde die Person mittels hydraulischen Rettungsgerät befreit. Die Rettung gestaltete sich nicht so einfach, wie am Anfang angenommen, da die Person im Fußraum zwischen den Pedalen ebenfalls eingeklemmt war. Nachdem die Person befreit war, wurde noch ausgelaufenes Motoröl und Kühlflüssigkeit mit Bindemittel aufgenommen und die Einsatzstelle gereinigt. Um kurz vor 8 Uhr konnte die Strasse dann durch die Polizei wieder frei gegeben werden und um 8:35 Uhr war der Einsatz beendet.
Text und Bilder: Dirk Kahlert (FF Nieder-Mörlen)
Einsatz Nr. 026/2010 – Person unter Zug – Bahnstrecke Bad Nauheim-Butzbach
Mit diesem Stichwort wurden die Feuerwehren Bad Nauheim, Nieder-Mörlen und Glauburg alarmiert. Außerdem wurde ein RTW, die Polizei, der Notfallmanager Bahn und die Notfallseelsorge zur Einsatzstelle gerufen. Eine Person war von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden.
Einsatz Nr. 021/2009 – Zimmerbrand – Nieder-Mörlen, Rembrandtstr.
Genau um 02.00 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Nauheim und Nieder-Mörlen am frühen Donnerstagmorgen zu einem Zimmerbrand in die Rembrandtstrasse nach Nieder-Mörlen alarmiert. Bis zum Abschluss der Löscharbeiten stand die Brandursache noch nicht endgültig fest. Es könnte sich aber um einen Defekt an einem elektrischen Gerät gehandelt haben. In Folge dessen brannte ein Sessel im Erdgeschoss mit großer Rauchentwicklung ab. Zu diesem Zeitpunkt schliefen drei Personen im Obergeschoss des Hauses. Zwei Personen retteten sich über den Treppenraum ins Freie. Ein Mann rettete sich noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr über eine Leiter. Danach unternahm er erste Löschversuche. Unter der Leitung von Nieder-Mörlens Wehrführer Bernd Hartmann gingen zwei Feuerwehrleute unter Atemschutz in das Haus vor. Innerhalb weniger Minuten löschten sie die Reste des Sessels endgültig. Mit einem Hochdrucklüfter wurde die Wohnung intensiv belüftet. Die Besatzung eines RTW der JUH kümmerte sich um einen Bewohner mit leichter Rauchgasvergiftung. An der Einsatzstelle waren 20 Feuerwehrleute mit zwei Löschgruppenfahrzeugen aus Nieder-Mörlen und der Drehleiter aus Bad Nauheim sowie eine Streife des Polizeipostens Bad Nauheim. Das LF 16 aus Bad Nauheim konnte sofort wieder zum Stützpunkt zurück fahren. Auch Stadtbrandinspektor Ronald Neumann war nach Nieder-Mörlen geeilt. Bedingt durch die offene Bauart der Wohnung und die damit verbundene Ausbreitung des Brandrauchs wird der Sachschaden auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Einsatz Nr. 016/2009 – Dieselspur – Bad Nauheim, Weingartenstr. bis Benekestr.
Größere Pfützen auf der Frankfurter Strasse Höhe Kaufland, an der Shell-Tankstelle und Ecke Benekestr. wurden mit Bindemittel beseitigt. Anschließend wurde gemeinsam mit der Polizei nochmals die Einsatzstelle besichtigt.
Einsatz Nr. 015/2008 – Brandmeldeanlage – Bad Nauheim, Kerckhoff-Institut
Am Einsatzort angekommen wurde eine starke Verrauchung im Untergeschoss festgestellt. Ursache dafür war ein defektes Elektrogerät. Es waren mehrere Trupps unter Atemschutz im Einsatz, um die Lage zu erkunden und die Ursache zu finden. Erschwert wurde die Suche durch veraltete Alarmunterlagen des Institutes. Es war nicht ganz einfach, anhand der Unterlagen die zugehörigen Melder zu finden. Auch die Suche nach einer verantwortlichen Person des Institutes gestaltete sich schwierig. Insgesamt waren die Kameraden aus der Kernstadt, Nieder-Mörlen, Schwalheim und Steinfurth im Einsatz.
Einsatz Nr. 012/2008 – Türöffnung mit Eile – Nieder-Mörlen, In den Nussgärten
Vermutlich verletzte Person hinter Tür. Tür wurde mittels Dietrich vom LF 16 – Bad Nauheim geöffnet, keine Person in der Wohnung.